11. Juni 2015

Auszeichnung für „Wie im falschen Film. Geschichten aus dem Fußball“ im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2014

Das „Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT)“ hat im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2014 insgesamt 66 Initiativen und Projekte für ihr vorbildliches und nachahmenswertes zivilgesellschaftliches Engagement für Demokratie und Toleranz als Preisträger ausgewählt. Die Preise sind mit 1.000 € bis 5.000 € dotiert.

 

Am 23. Mai 2000 gründeten die Bundesministerien des Innern und der Justiz das „Bündnis für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt". Seit dem Jahr 2011 ist die Geschäftsstelle des Bündnisses für Demokratie und Toleranz Teil der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb.

 

Neun Projekte aus Berlin und Brandenburg werden als Preisträger im bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2014 geehrt. Darunter auch das Projekt „Wie im falschen Film. Geschichten aus dem Fußball“ von „Show Racism the Red Card – Deutschland e.V.“

 

„Show Racism the Red Card – Deutschland“ führt in Zusammenarbeit mit Fußball-Bundesliga- & Amateur-Vereinen, Schulen, Fanprojekten und Jugendeinrichtungen deutschlandweit interaktive Workshops zu den Themen Rassismus und anderen Diskriminierungsformen durch. Die Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche. In der Arbeit werden Fußballstadien in innovative Lernorte verwandelt und Fußballprofis als Vorbilder eingesetzt.

Gemeinsam mit einem Arbeitsheft bietet „Wie im falschen Film“ eine Diskussionsgrundlage für die pädagogische Arbeit zum Thema Diskriminierung mit Kindern und Jugendlichen

 

In der öffentlichen Preisverleihung werden der Oberbürgermeister der Stadt Potsdam, Jann Jakobs, sowie Frau Gabriele Rohmann und Herr Sebastian Nikoloff, Mitglieder im Beirat des BfDT, die Preisträger/-innen auszeichnen und zusammen mit Herrn Dr. Gregor Rosenthal, Leiter der Geschäftsstelle des BfDT, das vorbildliche Engagement würdigen. Im Anschluss an die Preisverleihung besteht die Möglichkeit, mit Preisträgern und Veranstaltern bei einem Empfang ins Gespräch zu kommen.

 

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 25. Juni 2015 von 17.00 bis 18.30 Uhr im Plenarsaal im Stadthaus der Landeshauptstadt Potsdam, Friedrich-Ebert-Straße 79/81, 14469 Potsdam

statt.

 

Wir laden Sie zur Berichterstattung über die Preisverleihung und unser Projekt ein und würden uns sehr über Ihr Kommen freuen.

 

 

Pressekontakt:

Andreas Hellstab

Show Racism the Red Card

Potsdamer Straße 132

10783 Berlin

0160 94623733

info@theredcard.de

www.theredcard.de

www.wieimfalschenfilm.de