07. Mai 2013

Nachbericht zum Workshop in Augsburg

„Wenn man einem Lebewesen etwas hinwirft, zeigt man ihm, dass es ein Tier ist und weniger wert als man selbst.“  Mit dieser - auf konsternierende Weise zutreffenden - Aussage kommentierte eine Schülerin der Klasse 7A der Berthold-Brecht-Realschule Augsburg die im Red Card-Bildungsfilm beobachteten rassistisch motivierten Bananenwürfe auf schwarze Spieler_innen in unterschiedlichsten Fußballstadien Europas.

Diese und andere Beispiele menschenverachtenden Handelns inner- und außerhalb des Fußballgeschehens waren Thema beim erneuten Gastspiel von „Show Racism the Red Card“ im Stadion des FC Augsburg am 30. April. Dabei bekam das Red Card-Team gleich doppelte inhaltliche Unterstützung. Anna Hörmann berichtete aus der Perspektive des Augsburger Fanprojekts von ihren täglichen Erfahrungen in der Fanarbeit.

Als Gast des Profiteams stand FCA-Linksverteidiger Matthias Ostrzolek den Jugendlichen Rede und Antwort. Insbesondere aufgrund der immer wiederkehrenden rassistischen Übergriffe, wie jüngst auf Kevin Prince Boateng sei es für ihn und seine Mitspieler wichtig sich als Fußballprofi eindeutig zu positionieren. „Wir würden den Betroffenen kompromisslos unterstützen und gemeinsam das Feld verlassen, egal ob in einem Freundschaftsspiel oder im Ligabetrieb. Im Alltag würden wir genauso entschlossen handeln. Darüber gibt es im Team keine zwei Meinungen!“, ist sich der 22-jährige Außenverteidiger sicher.