07. November 2016

Workshops beim Chemnitzer FC

 

Im Oktober waren wir für insgesamt vier Workshops zu Gast beim Chemnitzer FC und haben mit unserem Dokumentarfilm "Wie im falschen Film - Geschichten aus dem Fußball" gearbeitet. Gefördert wurden die Veranstaltungen von der "Ich kann was!"-Initiative und dem Lokalen Aktionsplan der Stadt Chemnitz.
 

 

Am 17. und 18. Oktober waren jeweils eine Klasse der Oberschule Altendorf zu Gast. Nach einer Vorstellungsrunde samt Klärung des gegenseitigen Umgangs, ging es direkt an die Arbeit: Mithilfe eines Bilderrätseln wurden grundsätzliche Begriffe wie Vorurteil, Ausgrenzung, Rassismus und Diskriminierung geklärt. Danach wurden in der Gruppenphase auch die Folgen davon erläutert gemeinsam zusammengefasst.


Anschließend war es nach der Kopfarbeit Zeit für eine kleine Pause. Nach einem kurzen Snack folgte ein Film, in dem Profifußballer_innen von ihren persönlichen Erfahrungen mit Rassismus erzählen. Hauptaugenmerk wurde dabei auf einen speziellen Vorfall gelegt: Bei einem Freundschaftsspiel des AC Mailand wurde der Spieler Kevin-Prince Boateng von gegnerischen Fans mit rassistischen Äußerungen beleidigt, woraufhin er, unterstützt von seinen Mitspielern, den Platz verließ. Die Teilnehmer_innen teilten sich auch danach wieder in Arbeitsgruppen auf und schlüpften je Gruppe in vier verschiedene Rollen: Schiedsrichter_in, Trainer_in, Fußballfans und Mitspieler. Ziel dabei: Ein Rollenspiel in Form einer Pressekonferenz. Die restlichen Teilnehmer_innen repräsentierten die Presse. Durch eine solche Pressekonferenz wurde alle die Problematik mit dem Umgang mit Rassismus mehr als bewusst. Fragen wie „Was soll man in solch einer Situation machen? Wie kann und sollte man auf den offensichtlichen Rassismus reagieren?“ warfen sich auf und hinterließen sichtlich nachdenkliche Teilnehmer_innen.


Am 26. und 27. Oktober waren zwei Klassen der Diesterwegschule Burgstädt zu Gast und hatten das Vergnügen, das gleiche Workshopformat zu besuchen. Auch hier stand wieder der Filmausschnitt von Kevin-Prince Boateng im Mittelpunkt.

 

Besonderes Highlight waren die Besuche von den CFC-Profis am Ende der Workshops. So kam beispielsweise Emmanuel Mbende vorbei und diskutierte mit den Teilnehmenden Kinder und Jugendlichen über Diskriminierung und Rassismus im Alltag und im Stadion.

 

Nach ein paar Erinnerungsfotos und Autogrammen ging es zum Abschluss noch auf eine Stadionführung durch die Arena des Chemnitzer FC.

 

Wir bedanken uns herzlich bei allen teilgenommenen Klassen, dem Chemnitzer FC und die Förderern dieser erfolgreichen Workshoptage.

 

Am 18. Oktober hat das "Chemnitz Fersehen" den Workshop begleitet: http://bit.ly/2fclCXi

und am 27. Oktober war "MDR aktuell" zu Gast: (Beitrag am Minute 17:30): http://bit.ly/2ezr4lQ